Cert. Wingwave Coach

Herzlich willkommen zu deiner wingwave-Ausbildung!

In 4 Tagen erlernst du diese einzigartige und wirksame Coaching-Methode, um mit deinen Klienten Erfolge in Bewegung zu bringen – Blockaden zu lösen und Spitzenleistungen zu erzielen.

wingwave® wurde von Diplom-Psychologen entwickelt und mehrfach durch wissenschaftliche Studien als wirkungsvoll bestätigt. Du erlangst mit dieser Ausbildung eine renommierte Anerkennung mit Tüv-Siegel und ISO Zertifizierung.

 

Die wingwave-Methode ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das für dich spürbar und schnell in wenigen Sitzungen zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität, mentaler Gesundheit und Konfliktstabilität führt.

Belastende Themen aus deiner Vergangenheit – unabhängig davon, ob es sich dabei um schmerzhafte Erinnerungen an einzelne Momente oder um Erfahrungsmuster handelt – lassen sich mit wingwave in eine neue Qualität der emotionalen Wahrnehmung transformieren.

Zukunftsängste dürfen sich in eine resiliente Qualität des vertrauensvollen Umgangs mit dem Leben wandeln.

Aktuelle Störungen und belastende Emotionen kannst du mit dieser Methode schnell und nachhaltig auflösen. Daher eignet sich wingwave auch hervorragend für Kurzinterventionen vor Assessments, Prüfungen, Auftritten, Wettkämpfen oder vor herausfordernden Gesprächen.

Ziele erhalten mit einer wingwave-Intervention einen zusätzlichen Boost in der „Hinzu-Bewegung“. Dabei lassen sich auch mögliche Stolpersteine auf dem Weg zum Erfolg spielend ausräumen.

Erreicht wird dieser Ressourcen-Effekt durch eine einfach erscheinende Grundintervention: das Erzeugen von „wachen“ REM-Phasen (Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Bekannt ist diese Intervention auch als EMDR.

Dabei führt dein Coach mit schnellen Handbewegungen deinen Blick horizontal hin und her. Laut Gehirnforschung lösen diese wachen Augenbewegungen – anders als ein fixierter Blick – deutlich stresslindernde Reaktionen in verschiedenen Gehirnarealen aus.

Beispielsweise aktivieren sie auch auf günstige Weise den präfrontalen Cortex im Großhirn und verbessern die Vernetzungsleistung – genannt Konnektivität – zwischen den Gehirnhälften und verschiedenen Gehirnarealen. Die „Motion“ der Augen ist also ein wirkungsvoller Auslöser für positive „waves“.

Alternativ zum „Winken“ arbeitet dein Coach für den Prozess-Flow manchmal auch mit bilateralen Tönen oder leichten Klopftechniken, die man „Tappen“ nennt.

Mit dem Myostatiktest als besonders gut beforschtem Muskelfeedback-Instrument wird vorher das genaue Thema bestimmt und nachher die Wirksamkeit der Intervention überprüft.

Mit sprachlichen Feinheiten aus dem NLP wirst du auf achtsame Weise an deine Themen heran- und darüber hinausgeführt.


Anwendungsbereiche und Coaching-Kontext

Die wingwave-Methode ist ein „Must-have“ für alle Coaches, Performance-Spezialistinnen, Therapeutinnen, Mentorinnen, psychosozialen Beraterinnen und Prozessbegleiter*innen.

wingwave-Coaching wird seit mehr als 20 Jahren in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Business, Leistungssport, Pädagogik, Gesundheit, Resilienz und Performance erfolgreich genutzt.

Oft wird die Methode mit anderen bewährten Coaching-Prozessen kombiniert. Viele Coaches verstehen wingwave-Coaching als ein Modul in ihrem Coaching-„Handwerkskoffer“. Auch bei wingwave gibt es Zielvereinbarungen, Coaching-Gespräche und Erfolgskontrollen.


Regulation von Leistungsstress (PSI = Performance Stress Imprinting)

Du kannst mit wingwave effektiv Stress ausgleichen – z. B. bei sozialen Spannungsfeldern im Team oder mit Kund*innen, Rampenlicht-Stress, Rückschlägen auf dem Weg zum Ziel, Flugangst oder körperlichem Stress wie z. B. Schlafmangel.
Du fühlst dich durch die rasche Stabilisierung deiner inneren Balance schnell wieder energievoll, innerlich ruhig und konfliktstark.


Ressourcen-Coaching

Hier setzt du die Interventionen für Erfolgsthemen ein, wie:

  • Kreativitätssteigerung

  • Selbstbild-Coaching

  • überzeugende Ausstrahlung

  • positive Selbstmotivation

  • Stärkung deines inneren Teams

  • Ziel-Visualisierung

  • mentale Vorbereitung auf Spitzenleistung – z. B. für einen wichtigen Auftritt oder Sportwettkampf (in vivo-Coaching)


Belief-Coaching

Leistungseinschränkende Glaubenssätze werden bewusst gemacht und in Ressource-Beliefs verwandelt.
Besonders wichtig ist hier das Erkennen von Euphorie-Fallen im subjektiven Erleben, die langfristig deine innere Welt erschütterbar machen könnten.
Das Ziel ist eine emotional stabile Belief-Basis – mit persönlichen Glaubenssätzen, die auch anspruchsvollen mentalen Belastungen standhalten.


Die Methode im Überblick – Elemente des geschützten Verfahrens

  • Alternierende, bilaterale Gehirnstimulation, z. B. wache REM-Phasen (schnelle Augenbewegungen), auditive oder taktile Links-Rechts-Impulse

  • Neurolinguistisches Coaching – Sprache wird als gehirngerechter Coaching-Kompass auf dem Weg zum Ziel eingesetzt

  • Myostatiktest – der Muskeltest zur gezielten Planung optimaler Coaching-Prozesse

wingwave-Coaching ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen


Internationale Verbreitung und der Coachfinder

Mehrere tausend Coaches setzen wingwave weltweit in über 40 Ländern ein.
Adressen von wingwave-Coaches, die sich jährlich in der Methode fortbilden, findest du im Coachfinder.

Als Cert. wingwave-Coach erhältst du die Berechtigung, dich im Coachfinder zu präsentieren – und so gezielt Kund*innen zu gewinnen.

wingwave-Coach-Vertrag_Extern_-_Blanko_11_02_2025_final

Voraussetzungen

Studierende von Soulsense – der Akademie für integrales Bewusstsein  sind ab der Stufe Cert. Coach TBCM/Psychologische Begleiter/in zur Ausbildung zugelassen.

Studierende des Coaching Instituts living sense sind ab der Stufe Cert. Integral Coach zur Ausbildung zugelassen.

Weitere zugelassene Vorbildungen aus den Akademien living sense / soul sense sind zudem:

  • Coaching Ausbildung Expert Stufe
  • Psychologie
  • Psychotherapie
  • Mentoring
  • Prozessbegleitung Diplom Stufe
  • NLP Coach
  • Prozessbegleitung
  • Hypnosetherapie
  • Soulhealing
  • Trauer- & Sterbebegleitung
  • psychosoziale Beratung
  • Studium Medizin oder Neurologie
  • Kommunikationspsychologie
  • Körpertherapie mit Bezug zur Psychologie
  • Kinesiologie
  • Organisationsberatung – Supervision

Zur Erlangung des anerkannten Abschlusses als wingwave-Coach werden mind. 130 nachgewiesene Stunden in psychologischen Methoden vorausgesetzt. Jeder Trainingsteilnehmer muss vor Beginn der Ausbildung zum wingwave-Coach schriftliche Nachweise vorlegen und versichern, eine abgeschlossene Ausbildung in NLP (Practitioner-Abschluss, mindestens 130 Ausbildungsstunden), in Kommunikationspsychologie, Psychotherapie oder aber in einem vergleichbaren Abschluss innezuhaben.

Gerne unterstützen wir unsere Studierenden bei der Dokumentation Soulsense Vorbildung, sofern mindestens 40 der erforderlichen Ausbildungsstunden Soulsense stattgefunden haben. 

KursleiterInnen

Dozenten und Seminarleiter – Soulsense (Entwicklung)

 

Julia Andora Cattai

Arpito Storms

Kursinvestition

Kursgebühren: CHF 1'850.-

Abschluss

Cert. wingwave Coach

Anerkannt nach den Richtlinien des Besser-Siegmund Instituts in Hamburg

 

ISO-Zertifizierung 29993

Die wingwave-Ausbildung ist mit ihrer ISO-Zertifizierung 29993 eine nach internationalem Standard geprüfte Bildungsdienstleistung.

Auch die Ausbildungsteilnehmer dürfen mit diesem Satz werben.

Die Ausbildung zum Coach berechtigt zur Namensnutzung

Nach der Teilnahme an der Ausbildung sind Sie berechtigt, den Namen der wingwave-Methode in Ihrer Coaching-Praxis zu nutzen. Ausserdem erhalten Sie eine Berechtigung für die Mitgliedschaft an unserem wingwave-Qualitätszirkel. Für das aktuelle Kalenderjahr sind bereits die Kosten für eine Mitgliedschaft im Trainingspreis enthalten (ab Trainingsdatum Oktober auch für das folgende Jahr). Sie kann dann jährlich verlängert werden. Auch eine detaillierte PowerPoint-Präsentation zum Herunterladen ist im Kurspreis inbegriffen.

 

Die wingwave-Methode hat die Zertifizierung zu Continuing Coaching Education CCE laut International Coaching Federation ICF.

Folgende Credits erlangen AbsolventInnen der wingwave Ausbildung:

  • ICF Core Competencies 10
  • ICF Resource Development 22

Deine Unterlagen bestellen zum Lehrgang

    Mustervertrag für wingwave Coaches

    Kursdaten & Anmeldung

    Do. 23.10.2025 von 10:15 bis 17:15
    Fr. 24.10.2025 von 09:15 bis 17:00
    Sa. 25.10.2025 von 09:15 bis 17:00
    So. 26.10.2025 von 09:15 bis 15:00

    JETZT ANMELDEN

    Mi. 11.03.2026 von 10:15 bis 17:15
    Do. 12.03.2026 von 09:15 bis 17:00
    Fr. 13.03.2026 von 09:15 bis 17:00
    Sa. 14.03.2026 von 09:15 bis 15:00

    JETZT ANMELDEN