Einzeltage Woman's Soul Coach

Unser Einzeltagsystem

Hier erfährst du, welche kostbaren Themenperlen Teil dieses Lehrgangs sind.

Die inhaltlichen Beschreibungen geben dir einen kleinen Einblick in das Kursprogramm, das dich an den einzelnen Kurstagen/Modulen erwartet.

Für Interessierte und Gäste

Kurstage/Kursmodule, welche mit einem * gekennzeichnet sind, kannst du unabhängig von einer Lehrgangsteilnahme einzeln als Weiterbildungsangebote buchen.

Einzeltage/Themen: CHF 350.– / Doppeltage/Themen: CHF 690.–

Voraussetzungen & Rahmenbedingungen: 

  • Du erfüllst die Qualifikationen an Vorbildung, welche zur Kursteilnahme notwendig werden (siehe Themenausschreibung).
  • Der Kurstag findet mit ausreichender Teilnehmer/innen-Zahl statt.

 

Für Studierende des Lehrgangs – kostenfrei! 

Als Studierende/r dieses Lehrgangs kannst du alle Kurstage/Module die hier verfügbar sind, flexibel vor- nach oder wiederholen.

Voraussetzungen: 

  • Der Kurstag war bereits bei deiner Buchung ein Teil deines Lehrgangs. Als Basis dieser Regelung gilt die Auflistung in deinem Welante-Buchungsplan.
  • Der Kurstag findet mit ausreichender Teilnehmer/innen-Zahl statt.
  • Rechtzeitige Abmeldung des ursprünglich geplanten Datums (bei Vor- und Nachholdaten)
  • Gültig bis 2 Jahre nach Abschluss deines Lehrgangs.

 

Wir bitten dich um Mithilfe

Um diese Flexibilität und diesen Service gewährleisten zu können, sind wir auf deine Mithilfe angewiesen.

Danke für dein Verständnis, dass der Kurstag/das Kursmodul nur mit einer ausreichenden Teilnehmerzahl stattfinden kann. Sollten wir den Kurs nicht durchführen können, informieren wir dich im Normalfall bis spätestens 7 Tage vor dem geplanten Datum über die Veränderung. Wir bitten dich jedoch, die Aktualität deiner Buchung auch eigenverantwortlich 3 Tage vor Durchführung nochmal in deinem Welante-Login zu überprüfen.

Archetypen der Weiblichkeit - Frau sein

Der Abschnitt zu den weiblichen Archetypen lädt zu einer Entdeckungsreise in die eigenen inneren Kräfte ein. Fünf zentrale Archetypen verkörpern unterschiedliche Qualitäten, Stärken und Herausforderungen, die uns auf unserem Lebensweg begleiten und unser Handeln prägen.

Kernstück ist das Konzept des Team Genius – ein inneres Beraterteam, das archetypische Kräfte vereint und bei Selbstreflexion, Entscheidungen und Herausforderungen unterstützt. Es eröffnet die Möglichkeit, innere Stimmen in Einklang zu bringen und dadurch einen klareren Zugang zur eigenen Wahrheit zu finden.

Zur Vertiefung stehen verschiedene Methoden zur Verfügung: Trancereisen ermöglichen den direkten Zugang zu den Archetypen, Aufstellungen machen innere Anteile sichtbar, und Resonanzanalysen zeigen individuelle Strukturen sowie Entwicklungspotenziale auf. Diese praxisnahen Erfahrungen lassen die innere Vielfalt nicht nur verständlich, sondern auch spürbar werden.

Übungen im Alltag helfen, die Archetypen bewusst zu nutzen, Klarheit und Selbstbewusstsein zu stärken und aus der eigenen Mitte heraus selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. So entsteht ein tieferes Vertrauen in die eigene innere Führung und die Fähigkeit, das Leben kraftvoll zu gestalten.

Das weibliche Zeitalter - Das neue Frauenbild

Unsere Gesellschaft wandelt sich von einer männlich geprägten Struktur hin zu einem Zeitalter, das von Einfühlungsvermögen, Achtsamkeit und Kooperation bestimmt ist. Weibliche Qualitäten wie Empathie, Intuition und Kommunikationsfähigkeit gewinnen zunehmend an Bedeutung – in Beziehungen, in der Arbeitswelt wie auch in spirituellen Entwicklungen.

Unternehmen erkennen, dass Teams erfolgreicher sind, wenn emotionale Kompetenz, Authentizität und nachhaltiges Handeln im Mittelpunkt stehen. Weibliche Energien wie Empfangen, Nähren und Kreativität werden dabei gleichwertig neben männlichen Eigenschaften wie Zielstrebigkeit und Klarheit gesehen. Es geht um Balance, nicht um Schwächung.

Frauen nehmen in diesem Wandel eine zentrale Rolle ein: Durch Kommunikation, Kooperation und kreative Gestaltung schaffen sie neue Werte und Strukturen. Die wachsende gegenseitige Unterstützung eröffnet ihnen neue Möglichkeiten in Bereichen wie Finanzen, Karriere und Selbstverwirklichung.

Gleichzeitig gilt es, alte Prägungen loszulassen, die Frauen bisher begrenzt haben. Selbstreflexion und das Bewusstwerden eigener Stärken ermöglichen es, das Leben mutig und selbstbestimmt zu gestalten. Statt ständigem Tun rückt das Sein in den Mittelpunkt – Selbstfürsorge und innere Ruhe als Quelle von Kraft.

So entsteht ein neues Frauenbild: Frauen, die ihre Qualitäten mit Stolz leben, Verantwortung übernehmen, sich vernetzen und Räume für Gemeinschaft und Solidarität schaffen. Dieser Wandel lädt ein, dem Leben mit Achtsamkeit, Mitgefühl und Authentizität zu begegnen – und gemeinsam eine Welt im Gleichgewicht zu gestalten.

Zyklus – Der natürliche Rhythmus des Weiblichen

Das gesamte Leben ist von Zyklen geprägt: Tag und Nacht, die Jahreszeiten, Werden und Vergehen. Auch das Leben der Frau folgt diesem natürlichen Rhythmus – sichtbar und spürbar im weiblichen Zyklus. Er erinnert uns daran, dass nichts statisch ist, sondern sich ständig wandelt. Während unsere Gesellschaft oft auf Linearität, ständige Leistung und Planbarkeit setzt, lädt der Zyklus dazu ein, sich wieder mit der eigenen Natur zu verbinden.

Die vier inneren Jahreszeiten – Frühling, Sommer, Herbst und Winter – spiegeln diese Bewegung. Der Frühling nach der Menstruation steht für Neubeginn, Aufbruch und wachsende Energie. Im Sommer, rund um den Eisprung, entfalten sich Strahlkraft, Kreativität und Lebensfreude. Der Herbst bringt das Bedürfnis nach Rückschau, Ordnung und Loslassen, während der Winter mit der Menstruation uns in Ruhe, Innenschau und Regeneration führt. Jede Phase wirkt auf Körper, Geist und Seele – sie verändert unsere Stimmung, unser Bedürfnis nach Nähe oder Rückzug und unsere Schaffenskraft.

Indem wir lernen, diesen Zyklus bewusst zu erleben, erkennen wir nicht nur unsere körperlichen Rhythmen, sondern auch, wie eng wir mit den grossen Zyklen des Lebens verbunden sind. Dieses Wissen schenkt die Möglichkeit, das eigene Leben im Einklang mit den inneren Bewegungen zu gestalten und die natürliche Kraft des Zyklus als wertvolle Ressource zu nutzen.

Verletzte Weiblichkeit

Weiblichkeit kann durch persönliche Erfahrungen wie Gewalt oder Missbrauch, aber auch durch gesellschaftliche Normen und Erwartungen verletzt werden. Besonders betroffen sind Frauen, die nicht gelernt haben, Grenzen zu setzen und für ihre Bedürfnisse einzustehen. Glaubenssätze wie „Mach es allen recht“ verstärken dies zusätzlich.

Prägungen in Sexualität, körperliche Veränderungen und Stereotype tragen ebenso dazu bei. Historisch zeigt sich die langsame Gleichstellung deutlich – in der Schweiz etwa erhielten Frauen erst 1971 das Stimmrecht. Bis heute bestehen Ungleichheiten in Bezahlung und Aufstiegschancen, was es Frauen erschwert, ihren Wert zu erkennen.

Auch Mutterrolle und traditionelle Erwartungen – stets verfügbar, dienend, aufopfernd – prägen bis heute das Selbstbild vieler Frauen. Gewalt in körperlicher, seelischer oder sexueller Form hinterlässt tiefe Wunden, die oft mit Scham und Schuld verbunden sind.

Zur Heilung gibt es verschiedene Ansätze: Meditationen, Visualisierungen, Techniken wie die Energiedusche, das Strichmännchen oder Ho’oponopono. Ebenso wichtig ist die Annahme des eigenen Körpers – durch Selbstakzeptanz, positive Bestärkung, Spiegelarbeit oder das Reduzieren negativer Einflüsse.

Die Auseinandersetzung mit verletzter Weiblichkeit eröffnet Frauen die Möglichkeit zur Selbstermächtigung. Wer seine Wunden anerkennt und fragt „Was brauche ich?“, kann innere Stärke entfalten, Bedürfnisse klarer benennen und das eigene Potenzial leben.

Sexualität und Körperbewusstsein

Viele Frauen sprechen verlegen von „da unten“, weil Scham und Unsicherheit den Zugang zur eigenen Vulva erschweren. Ein positiver Name für den Schossraum kann Selbstbewusstsein fördern, ebenso wie Körperübungen (z. B. Beckenschaukel), die die Wahrnehmung stärken. Jede Vulva ist einzigartig – ein Spiegelblick oder Abdruck kann helfen, diese Vielfalt wertzuschätzen.

In Partnerschaften verändert sich Sexualität oft mit der Zeit. Nähe lässt sich durch bewusste Abende, Kuschelzeiten oder offene Gespräche erhalten. Wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse – auch im Zyklus – wahrzunehmen und mitzuteilen. Scham und Ängste gehören dazu, können aber im Dialog überwunden werden. Hilfreich sind Tools wie das Liebesrad oder die 5 Sprachen der Liebe, die Missverständnisse klären.

Sexualität ist mehr als Lust und Orgasmus. Slow Sex, Beckenbodenübungen, Bodyscan oder Selbstbefriedigung vertiefen die Körperwahrnehmung und fördern Selbstsicherheit. Besonders Selbstliebe stärkt Wohlbefinden und Entspannung.

Darüber hinaus hat Sexualität eine energetische Dimension: Die bewusste Lenkung sexueller Energie kann Blockaden lösen und Lebendigkeit wecken. Wer sich dieser Reise öffnet, entdeckt Sexualität als Quelle von Kraft, Heilung und tiefer Verbindung mit sich selbst.

Kinderwunsch - Schwangerschaft - Geburt

An diesem Tag widmen wir uns dem Thema Weiblichkeit in all seinen Facetten rund ums Mutterwerden. Dabei betrachten wir nicht nur biologische Aspekte, sondern auch spirituelle und emotionale Dimensionen. Mutterwerden bedeutet eine tiefgreifende Transformation – eine Heldinnenreise, die jede Frau individuell erlebt.

Im Zentrum steht die bewusste Verbindung zum eigenen Körper und zu den weiblichen Zyklen. Die Gebärmutter wird als heiliges Schöpfungszentrum gesehen – ein Raum, dessen natürliche Prozesse oft aus dem Gleichgewicht geraten. Frauen werden ermutigt, sich mit ihrer inneren Weisheit zu verbinden und Vertrauen in die eigenen Kräfte zu entwickeln.

Auch der unerfüllte Kinderwunsch findet Platz. Neben biologischen Aspekten geht es um emotionale und psychische Faktoren sowie darum, sich von Erwartungsdruck zu lösen.

Schwangerschaft wird als Vorbereitungszeit verstanden – eine Phase, in der Raum für eigene Bedürfnisse und die des Kindes entsteht. Methoden zur Entspannung und zum bewussten Kontakt mit dem Kind begleiten diesen Weg.

Die Geburt bildet einen entscheidenden Wendepunkt, der – unabhängig vom Verlauf – bewusst angenommen werden darf. Auch Kaiserschnitt oder Fehlgeburt werden achtsam thematisiert.

Mutterwerden endet nicht mit der Geburt, sondern setzt sich in den ersten Jahren fort. Es geht darum, die neue Rolle zu integrieren und den eigenen Weg zu finden.

Im Kern steht die Stärkung der Frau: ihre innere Kraft zu spüren und den Weg zur Mutterschaft in Verbindung mit ihrer Weisheit zu gestalten.

Your Empowerment

Die Geschichte der Frauen ist von Unterdrückung und patriarchalen Strukturen geprägt. Bildung, berufliche Selbstbestimmung und politische Teilhabe waren ihnen lange verwehrt, Auflehnung wurde bestraft. Dieses kollektive Trauma wirkt bis heute nach, zugleich entstanden starke Netzwerke der Schwesternschaft.

Mit der Zeit erkämpften Frauen Rechte wie Bildung und Wahlrecht, doch Herausforderungen wie Gender Pay Gap, geringe Führungsvertretung und die Doppelbelastung von Beruf und Familie bestehen fort.

Um alte Muster zu durchbrechen, braucht es Bewusstsein für Macht, Führung und Selbstverantwortung. Frauen sind eingeladen, Glaubenssätze loszulassen und Stärken wie Empathie, Kommunikation und Intuition bewusst einzusetzen. Diese Qualitäten sind wertvolle Ressourcen in der modernen Arbeitswelt und fördern den Unternehmenserfolg.

Auch die Beziehung zu Geld spielt eine zentrale Rolle: finanzielle Unabhängigkeit bedeutet Freiheit und Selbstbestimmung. Unternehmen können den Wandel unterstützen, indem sie faire Löhne zahlen, flexible Modelle anbieten und Frauen in Führung fördern.

Die Botschaft ist klar: Frauen sind keine Opfer – sie sind kraftvolle Gestalterinnen ihres Weges.

Frauenkreis & Rituale

Frauenkreise haben eine lange Tradition und knüpfen an das alte Wissen der Kelten an, in deren Kultur Frauen gleichberechtigt lebten und als Priesterinnen und Seherinnen geschätzt waren. Viele Rituale wurden später verdrängt, doch sie sind bis heute lebendig.

Ein zentrales Element ist der keltische Jahreskreis mit seinen acht Festen – von Samhain, dem Loslassen und Neubeginn, über Beltane, das für Lebensfreude steht, bis hin zu Mabon, das zur Dankbarkeit und Balance einlädt.

Frauenkreise bieten Raum, diese Traditionen neu zu erleben, Weiblichkeit zu erforschen und Gemeinschaft zu erfahren. In einem geschützten, hierarchiefreien Rahmen können Austausch, Rituale, Meditation, Tanz oder kreative Elemente Heilung und Stärkung fördern. Auch Mädchenkreise greifen Themen wie Freundschaft, Selbstbewusstsein oder den Übergang ins Frau-Sein auf.

Besonders kraftvoll sind Mondrituale: Neumond lädt ein, Wünsche zu manifestieren, während der Vollmond beim Loslassen und Transformieren unterstützt.

Frauenkreise sind damit ein Weg, sich selbst näherzukommen, die Verbindung zur Natur zu vertiefen und die eigene weibliche Kraft zu entfalten.

Kursdaten & Anmeldung

Sa. 13.12.2025 von 09:15 bis 16:30
Fr. 16.01.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Sa. 17.01.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 13.02.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Sa. 07.02.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 08.02.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Sa. 07.03.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 08.03.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Fr. 13.03.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Sa. 14.03.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 17.04.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Sa. 18.04.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

So. 19.04.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Sa. 02.05.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 16.05.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Sa. 09.05.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 10.05.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Fr. 15.05.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 16.05.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Sa. 06.06.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 20.06.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Sa. 11.07.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 12.07.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Sa. 11.07.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Sa. 22.08.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Sa. 29.08.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 12.09.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN

Sa. 03.10.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 17.10.2026 von 09:15 bis 16:30

JETZT ANMELDEN