Cert. Traumasensitive Begleitug /Mental Survival Coach
Fachbegleiter/in für Akut- & Bedrohungslagen
Cert. Traumasensitive Begleitug /Mental Survival Coach
Wenn das Leben plötzlich unsicher wird – Fachbegleiter/in für Akut- & Bedrohungslagen
Wir leben in einer Zeit, in der Bedrohungslagen allgegenwärtig sind.
Kriege und Konflikte erschüttern ganze Gesellschaften, Terrorangst schürt Unsicherheit und Ohnmacht. Umweltkatastrophen – Überschwemmungen, Waldbrände, Erdbeben – führen uns drastisch vor Augen, wie fragil unsere gewohnte Sicherheit ist. Schicksalsschläge und Unfälle reißen Menschen unerwartet aus ihrem Alltag, wirtschaftliche Turbulenzen erzeugen Angst vor Jobverlust, Mangel und existenzieller Not.
Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz wecken Hoffnung, bergen aber auch das Gefühl von Kontrollverlust und Überforderung. Viele spüren eine diffuse Verängstigung, die sich nicht klar benennen lässt – ein ständiges Grundrauschen von Unsicherheit.
Emotionale Verletzungen, der Verlust von Sicherheit und Orientierung und das Gefühl, dem „Neuen Normal“ nicht mehr gewachsen zu sein, hinterlassen Spuren: Angst, Stress, Überforderung, Rückzug.
Genau hier setzt dieser Lehrgang an.
Du lernst, Menschen in Krisen, Kriegs- oder Bedrohungssituationen stabil zu begleiten, ihnen Halt zu geben und sie Schritt für Schritt in ihre Handlungsfähigkeit zurückzuführen. Du entwickelst Methoden, um Ängste zu regulieren, posttraumatische Belastungen zu verarbeiten und mentale Stärke in Extremsituationen aufzubauen – bei dir selbst und in der professionellen Begleitung anderer.
Was dich erwartet
Modul 1 – Grundlagen & Selbststabilisierung
Psychologie von Bedrohungslagen (Fight–Flight–Freeze–Fawn) verstehen. Eigene Stressmuster erkennen. Selbststabilisierung und Präsenz als Grundlage professioneller Begleitung.
Modul 2 – Krisenresilienz & Ressourcenarbeit
Innere Widerstandskraft stärken. Ressourcen aktivieren und Resilienzstrategien vermitteln. Mentale Anker setzen, Klarheit und Handlungsfähigkeit auch in Chaoszeiten bewahren.
Modul 3 – Notfallpsychologie
Psychologische Erste Hilfe in Unfällen, Katastrophen und Extremsituationen. Umgang mit Schock, Panik und Dissoziation. Methoden zur Stabilisierung von Einzelpersonen und Gruppen.
Modul 4 – Angst- & Bedrohungsbewältigung
Von Terrorangst bis Zukunftsangst: Angstformen differenzieren und regulieren. Körperliche, mentale und emotionale Methoden anwenden. Szenarienarbeit zu Krieg, Umweltkatastrophen und existenzieller Bedrohung.
Modul 5 – Mentale Stärke in Extremsituationen
Survival-Psychologie: Was Menschen in Extremen aufrecht hält. Fokus und Klarheit unter Druck. Training für Durchhaltevermögen, Selbstwirksamkeit und mentale Endurance.
Modul 6 – Kommunikation & Deeskalation
Sicher und empathisch kommunizieren in Bedrohungssituationen. Krisensprache, Deeskalationstechniken, Konfliktmanagement. Praxisübungen und Gesprächssimulationen in Extremszenarien.
Modul 7 – Posttraumatische Stressbewältigung
Traumasensible Begleitung nach Unfällen, Kriegserlebnissen, Umweltkatastrophen und emotionalen Verletzungen. Grundlagen zu PTBS. Reintegration nach Krisenerfahrungen. Selbstschutz und Prävention von Sekundärtraumatisierung.
Dein Nutzen
Nach Abschluss des Lehrgangs bist du in der Lage:
-
akute und diffuse Bedrohungslagen professionell einzuschätzen,
-
Menschen in Angst-, Terror- oder Kriegssituationen stabil zu begleiten,
-
wirksam mit Schock, Verängstigung und Panik umzugehen,
-
Ängste von Zukunftsangst bis Mangelangst zu regulieren,
-
traumasensible Methoden in der Nachsorge anzuwenden,
-
und selbst in Extremsituationen präsent, klar und handlungsfähig zu bleiben.
Für wen geeignet?
Dieser Lehrgang richtet sich an:
-
Coaches, Mentor/innen und psychosoziale Fachpersonen,
-
Menschen aus Einsatz- und Sicherheitsbereichen (Feuerwehr, Polizei, Rettung, Zivilschutz, NGO-Einsatzkräfte, Militär),
-
Pädagog/innen, Seelsorger/innen und Menschen in verantwortungsvollen Begleitrollen,
-
alle, die in einer Welt voller Unsicherheit als verlässlicher Anker für andere wirken wollen.
Abschluss
Nach erfolgreichem Besuch erhältst du das Diplom:
Cert. Traumasensitive Begleitug /Mental Survival Coach
Fachbegleiter/in für Akut- & Bedrohungslagen
Zusätzlich als Bonus für dich inklusive:
Online-Ausbildung „Cert. Grundlagen spirituell-psychologische Begleitung“
Diese Online-Ausbildung (im Wert von CHF 1450.–) unterstützt dich mit hochwertigen Audio-/Video-Modulen, Workbooks und praktischen Tools in der professionellen Gestaltung von Klientengesprächen.
Sie vermittelt dir die Grundlagen einer psychologisch achtsamen, strukturierten und traumasensiblen Prozessbegleitung.
Ein „Must-have“ für alle, die Menschen in tiefen Wandlungsphasen begleiten wollen.
Kursinvestition
CHF 5900.–
Du hast die Wahl, dich für eine Einmalzahlung zu entscheiden, oder den Betrag in 12 Monats-Raten à CHF 500.– zu leisten.
Unter der Rubrik “Finanzierungsmöglichkeiten” findest du weitere Optionen, die dich unterstützen können, deinem Berufungspfad zu folgen, auch wenn das Budget eng ist.
In Kombination mit folgenden eidg. Berufsprüfungen, ist der Studiengang Cert. Fachbgleiter/in als Ausbildungsbaustein zur Subjektfinanzierung zugelassen! Du kannst nach deiner eidg. Prüfung, unabhängig vom Resultat, beim Bund eine Rückerstattung von bis zu 50% deiner Ausbildungskosten beantragen!
- FA betrieblicher Mentor*in/Coach SCA (Prüfungsträger SCA und Swiss Leaders)
- HFP Coach/Supervisor*in (Prüfungsträger BSO)
- HFP psychosoziale Beratung (Prüfungsträger SGfB)
Das ist in deiner Ausbildungsinvestition inbegriffen:
- 14 Tage hochwertiger, interaktiver Unterricht
- Flexibilitätsgarantie – Fachtage können während 2 Jahren vor- nach und beliebig oft wiederholt werden.
- Mehrfache Teilnahme an Trainingstagen zur Sicherung der praktischen Kompetenzen.
- Umfassendes, digitales Lehrmittel
- Zugang zur soulsense sense Online Community
- Zertifikat mit Qualitätssiegel
- Mitgliedschaft Qualitätszirkel für 1 Jahr
Dein Bonus
- Hochwertige Online-Module mit Lehrmitteln, Workbooks, Audios und Videos
- Zusätzliches Zertifikat: Grundlagen spirituell-psychologische Begleitung
Zusätzlich als Bonus für dich inklusive:
Online-Ausbildung „Cert. Grundlagen spirituell-psychologische Begleitung“
Diese Online-Ausbildung (im Wert von CHF 1450.–) unterstützt dich mit hochwertigen Audio-/Video-Modulen, Workbooks und praktischen Tools in der professionellen Gestaltung von Klientengesprächen.
Sie vermittelt dir die Grundlagen einer psychologisch achtsamen, strukturierten und traumasensiblen Prozessbegleitung.
Ein „Must-have“ für alle, die Menschen in tiefen Wandlungsphasen begleiten wollen.
Unlimited Pakete
Diesen Lehrgang führen wir in Kooperation mit der Akademie für bewusstes Leben und Sterben durch. Diamant- Gold – oder Silberpakete können daher nicht zur Bezahlung der Kurskosten angerechnet werden.
Abschluss
Abschluss:
Cert. Fachbegleiter/in für Akut- & Bedrohungslagen
Mental Survival Coach in Extremsituationen / Traumasensitive Begleitung
Du hast die Möglichkeit, diese Ausbildung mit Diplom abzuschliessen, wenn du zusätzlich folgende Kriterien erfüllst:
- Abschluss Cert. Psychologische/r Begleiter/in
- Persönlichkeitsretreat Soulsense
- Begleitkonzept erstellt
- Geprüft und anerkannt nach internationalen Richtlinien GACM
- Anerkannt VPT (Schweizer Verband für Persönlichkeitstrainer/innen)
- Berechtigung zur Mitgliedschaft SCA (Mitglied in Ausbildung)
- Für geforderte Weiterbildungsstunden EMR/ASCA stellen wir Ihnen gerne die entsprechenden Bestätigungen aus
- Lernleistung im Rahmen von 13.5 ECTS Punkten
- Bildungsbestätigung inkl. Retreat über 280/360/64 Lerneinheiten (Total 664 Lerneinheiten). Als Lerneinheit wird die interaktive Lernzeit, die Vor/Nachbereitungszeit für den Lernstoff und die transferorientierte Praxisintegration gerechnet.
- In Kombination mit der Ausbildungsstufe 3 Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung FA betr. Mentor/in / Coach SCA
- In Kombination mit den Ausbildungsstufen 2, 3 & 4 Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung HFP psychosoziale Beratung
- Qualitätsgarantie soulsense/ EduQua
Zusätzlich erhältst du nach Abschluss deiner Online-Bonus-Module das Zertifikat Grundlagen spirituell-psychologische Begleitung

Ihre Unterlagen bestellen zum Lehrgang
Kursdaten & Anmeldung
Fr. 23.01.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 24.01.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 20.02.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 21.02.2026 von 09:15 bis 10:15
Fr. 20.03.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 21.03.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 24.04.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 25.04.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 29.05.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 30.05.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 26.06.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 27.06.2026 von 09:15 bis 16:30
Fr. 24.07.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 25.07.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 13.06.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 14.06.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 11.07.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 12.07.2026 von 09:15 bis 10:15
Sa. 08.08.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 09.08.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 12.09.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 13.09.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 17.10.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 18.10.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 14.11.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 15.11.2026 von 09:15 bis 16:30
Sa. 12.12.2026 von 09:15 bis 16:30
So. 13.12.2026 von 09:15 bis 16:30