Cert. Mental- und Bewusstseinstrainer/in

Unser Einzeltagsystem

Hier erfährst du, welche kostbaren Themenperlen Teil dieses Lehrgangs sind.

Die inhaltlichen Beschreibungen geben dir einen kleinen Einblick in das Kursprogramm, das dich an den einzelnen Kurstagen/Modulen erwartet.

 

Für Interessierte und Gäste

Kurstage/Kursmodule, welche mit einem * gekennzeichnet sind, kannst du unabhängig von einer Lehrgangsteilnahme einzeln als Weiterbildungsangebote buchen.

Einzeltage/Themen: CHF 185.–

 

Voraussetzungen & Rahmenbedingungen: 

  • Du erfüllst die Qualifikationen an Vorbildung, welche zur Kursteilnahme notwendig werden (siehe Themenausschreibung).
  • Der Kurstag findet mit ausreichender Teilnehmer/innen-Zahl statt.

 

Für Studierende des Lehrgangs – kostenfrei! 

Als Studierende/r dieses Lehrgangs kannst du alle Kurstage/Module die hier verfügbar sind, flexibel vor- nach oder wiederholen.

Voraussetzungen: 

  • Der Kurstag war bereits bei deiner Buchung ein Teil deines Lehrgangs. Als Basis dieser Regelung gilt die Auflistung in deinem Welante-Buchungsplan.
  • Der Kurstag findet mit ausreichender Teilnehmer/innen-Zahl statt.
  • Rechtzeitige Abmeldung des ursprünglich geplanten Datums (bei Vor- und Nachholdaten)
  • Gültig bis 2 Jahre nach Abschluss deins Lehrgangs.

 

Wir bitten dich um Mithilfe

Um diese Flexibilität und diesen Service gewährleisten zu können, sind wir auf deine Mithilfe angewiesen.

Danke für dein Verständnis, dass der Kurstag/das Kursmodul nur mit einer ausreichenden Teilnehmerzahl stattfinden kann. Sollten wir den Kurs nicht durchführen können, informieren wir dich im Normalfall bis spätestens 7 Tage vor dem geplanten Datum über die Veränderung. Wir bitten dich jedoch, die Aktualität deiner Buchung auch eigenverantwortlich 3 Tage vor Durchführung nochmal in deinem Welante-Login zu überprüfen.

Einführung

1. Einführung in Mentaltraining und Bewusstseinsentwicklung

  • Die Bedeutung des Mentaltrainings im modernen Leben: Warum ein positives Mindset heute so wertvoll ist.
  • Grundlagen von Trance und Meditation: Einführung in Trancezustände und ihre therapeutischen Einsatzmöglichkeiten.
  • Anleiten von Meditationen und hypnotisches Sprechen: Die Kunst der professionellen Meditations- und Trancebegleitung.
  • Praktische Anwendung: Entwerfen und Durchführen geführter Meditationen und Trancen.

 

Voraussetzungen: Grundlagen der Meditations- und Trancearbeit

Selbstbewusstsein und Persönliche Resilienz stärken

  • Techniken zur Selbstreflexion und Potenzialanalyse: Deine Stärken erkennen und nutzen.
  • Resilienzstrategien: Aufbauen und Fördern mentaler Widerstandskraft in allen Lebensbereichen.
  • Mentale Stärkung des Immunsystems: Wie du durch mentale Techniken das Wohlbefinden förderst.
  • Übungen zur Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen für nachhaltige Ergebnisse.

Motivation und Zielsetzung im Mentaltraining

Motivation und Zielsetzung im Mentaltraining

  • Wissenschaftliche Grundlagen der Motivationstheorie: Was uns antreibt und wie wir Motivation fördern.
  • Manifestation von Zielen: Tools zur Zielklärung und praktischen Umsetzung.
  • Techniken für nachhaltige Motivationssteigerung und Lebensfreude: Praktische Wege, um Motivation zu fördern und das Leben aktiv zu gestalten.

Positive Psychologie und Glückstraining

  • Einführung in die Positive Psychologie und ihre Alltagspraxis.
  • Übungen zur Förderung positiver Emotionen und zum Aufbau eines glücklichen Lebens.
  • Achtsamkeitsbasierte Techniken für das Wohlbefinden: Wege zur Verankerung positiver Gefühle.
  • Praktische Tools, um Lebensfreude und inneren Frieden in der täglichen Arbeit zu fördern.

Mentaltraining im Stressmanagement

  • Grundlagen des mentalen Stressmanagements: Theorien und Anwendungsfelder.
  • Achtsamkeitstechniken für gezielte Entspannung und Stressabbau.
  • Burnout-Prophylaxe: Mentaltraining als Präventionsmethode.
  • Atemtechniken, Meditation und mentale Übungen für die Stärkung der Widerstandskraft.

Rückverbindung mit der Kraftquelle Natur

  • Die Bedeutung der Natur für das mentale Wohlbefinden
  • Naturbasierte Achtsamkeit und Meditationsmethoden.
  • Übungen zur Rückverbindung mit der Natur als Ressource für mentale Stärke und Resilienz.
  • Praktische Tools zur Integration von Naturerfahrungen in Mentaltrainings und persönliche Coachings.

Veränderung alter Muster und Glaubenssätze

  • Einführung in die Grundlagen der Neuroplastizität: Wie das Gehirn neue Verbindungen aufbaut.
  • Techniken zum Auflösen einschränkender Glaubenssätze und Schaffen neuer Perspektiven.
  • Methoden zur Einführung neuer Denk- und Verhaltensmuster: Praktische Übungen für nachhaltigen Wandel.
  • NLP (Neurolinguistisches Programmieren) und Hypnose als Tools für positive Transformation.

Epigenetik & Gesundheit

  • Einführung in die Epigenetik und ihre Bedeutung für das mentale und körperliche Wohlbefinden.
  • Einfluss mentaler Einstellungen auf die Genexpression: Erkenntnisse und Praxis.
  • Techniken zur Stärkung der Selbstheilungskräfte und Gesundheitsförderung durch Mentaltraining.
  • Anwendung mentaler Methoden zur Unterstützung gesunder Lebensgewohnheiten

Thema

  • Grundlagen des Mentaltrainings für den Sport: Fokus, Zielsetzung und Wettkampfvorbereitung.
  • Mentale Tools zur Unterstützung und Förderung sportlicher Leistung.
  • Techniken zur Stressregulation und Optimierung der Leistung im Sport.
  • Erstellen eines Trainingsplans zur mentalen Unterstützung von Sportler.

Vom Mindset Mangel in die Fülle auf jeder Ebene

  • Einführung in Fülle-Mindset: Methoden und Techniken für ein erfülltes Leben.
  • Praktische Schritte zum Aufbau eines Fülle-Mindsets in Alltag und Beruf.
  • Übungen zur Entwicklung einer positiven, ressourcenorientierten Lebenseinstellung.
  • Methoden zur Unterstützung von Kunden, ein Leben in mentaler Fülle zu führen.

Kursdaten & Anmeldung