Das Ende der Selbstsabotage
Was uns davon abhält, wahrhaftig glücklich zu sein ist entweder der Umstand, dass wir Erfahrungen aus unserer Vergangenheit ablehnen, oder uns vor Entwicklungen in der Zukunft fürchten.
Anstatt das Leben in der Freiheit des gegenwärtigen Moments zu geniessen, sperren wir uns selbst im Käfig der mentalen Konstrukte ein.
Einmal gefangen in der Komfortzone unserer Gewohnheit, übergeben wir das Steuer unseres Lebens an jene Muster und Prägungen, die zuverlässig dafür sorgen, dass wir keine neuen, positiven Erfahrungen machen, die unseren bisherigen Überzeugungen widersprechen.
Im Gegenteil, die bereits bestehenden Muster verstärken wir laufend, wenn wir versuchen Probleme innerhalb des Problems zu lösen.
Oft sind es auch Glaubenssätze, die uns in einem Dramadreieck festhalten. Insbesondere in Konfliktsituationen, oder in Situationen, in welchen wir grossen Stress verspüren, agieren wir aus den Rollen unserer Glückssaborteure.
Diese Inhalte dürfen sie an diesem Tag erwarten:
1 Transaktionsanalye
2 Happiness – Bliss – Luck – Satisfaction – oder einfach nur «Glück».
2.1 Prison Break! Ab in die Freiheit!
2.1.1 Der Weg aus dem Dramadreieck.
3 Glückssaboteure und Schöpferressourcen.
3.1 Die Glückssaboteure haben ausgedient
3.2 Prison Break – erkenne dein Gefängnis
3.3 Kritisches Eltern-Ich.
3.3.1 Glückssaboteur: Der Richter
3.3.2 Glückssaboteur: Der Rächer
3.3.3 Glückssaboteur: Der Paragraphenreiter
3.3.4 Schöpferressource: Ein sicherer Wert
3.4 Fürsorgliches Eltern-Ich.
3.4.1 Glückssaboteur: Der Selbstverleugner
3.4.2 Glückssaboteur: Der Katastrophenprophet
3.4.3 Glückssaboteur: Der Guru.
3.4.4 Der rosarote Optiker
3.4.5 Schöpferressource: Das Mitgefühl
3.5 Das Angepasste Kindheits-Ich.
3.5.1 Glückssaboteur: Der innere Kritiker
3.5.2 Glückssaboteur: Das lebendige Leiden.
3.5.3 Glückssaboteur: Der Verschörungstheoretiker
3.5.4 Glückssaboteur: Der Kuhhirte..
3.5.5 Schöpferressource: Die Zufriedenheit und Dankbarkeit
3.6 Das natürliche Kindheits-Ich.
3.6.1 Glückssaboteur: Der Trotzkopf
3.6.2 Glückssaboteur: Der Übermotivierte.
3.6.3 Glückssaboteur: Der Rammbock.
3.6.4 Schöpferressource: Die schöpferische Kreativität
3.7 Das Erwachsene Ich.
3.7.1 Glückssaboteur: Der Kontrollfreak.
3.7.2 Schöpferressource: Higher Self
4 Coaching-Methoden «Prison Break».
4.1 «Prison Break».
4.2 «Heilige Kühe schlachten».
4.3 Byron Katie’s «The Work».
4.3.1 Anwendungsbereiche
4.3.2 Ziele..
4.3.3 Der psychologische Hintergrund
4.3.4 Anleitung
Das Ende der Selbstsabotage (sabo0222)
anzeigen
So. 18.09.2022 von 09:15 bis 16:30
Das Ende der Selbstsabotage (sabo0122)
Fr. 30.09.2022 von 09:15 bis 16:30
Das Ende der Selbstsabotage (sabo0322)
Sa. 03.12.2022 von 09:15 bis 16:30
Kursgebühren | CHF 375.– EUR 340.91 |
Kompetenznachweis | CHF 0.– EUR 0.– |
Einschreibegebühr | CHF 0.– EUR 0.– |
- Fundierte Vorbildung im Coaching
- Coaching Experte
- Bildungsbestätigung
Dieses Modul ist Bestandteil des Studiengangs Dipl. Natur & Achtsamkeits-Coach & Dipl. Mental & Transformationscoach. Im Falle einer Lehrgangsteilnahme, wird das besuchte Modul angerechnet.
Anmelden
Und plötzlich weisst du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.
Meister Eckhart
Anerkennung
Erleben Sie Bildung mit Professionalität und Herzlichkeit - mit fachlichem Tiefgang und praxisorientierter Leichtigkeit
Gönnen Sie sich Ihre Persönlichkeitsentwicklung - stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein und aktivieren Sie Ihre Schöpferkraft
Sie erleben bei uns Individuelle, persönliche Förderung Ihrer Gaben und eine Prozessbegleitung auf gleicher Augenhöhe
Profitieren Sie von zeitliche und inhaltliche Flexibilität in Ihrem Studium - Wählen Sie Ihren Rhythmus und Ihre Herzensthemen
Wir verbinden für Sie Spiritualität, Wissenschaft, altes Weisheiten und modernes Denken und bauen ein solides Fundament, auf dem Sie sicher stehen, um mit Ihrer Persönlichkeit die Welt zu bereichern.